
- Made in Germany
- Zertifiziertes Produkt
- Geprüfte Qualität
- Sichere Bezahlung
- Auf Lager - Lieferzeit: 1-2 Werktage
- Inventar auf dem Weg
Gebrauchsinformation
– Bitte sorgfältig lesen! –
Leinsamen
Pflanzliches Quellmittel zur Stuhlregulierung/pflanzliches Mittel bei Verdauungsbeschwerden/pflanzliches Mittel zur äußerlichen Wundbehandlung.
Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei: Stuhlverstopfung, durch Abführmittelmissbrauch geschädigtem Dickdarm, Reizdarm, Entzündung von Darmdivertikeln.
In Form einer Schleimzubereitung bei Entzündung der Magenschleimhaut und des Darmes.
Äußerliche Anwendung: In Form eines Breiumschlages bei lokalen Entzündungen.
Hinweis: Für die innerliche Anwendung: Bei anhaltender Verstopfung und Stuhlunregelmäßigkeiten sowie bei anhaltenden unklaren oder neu auftretenden Beschwerden im Magen-Darm-Bereich ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Für die äußerliche Anwendung: Bei starker Rötung der Wundränder, nässenden Wunden oder Eiterungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Leinsamen nicht einnehmen?
Sie dürfen Leinsamen nicht einnehmen bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss (Ileus), bei Verengungen der Speiseröhre und im Magen-Darm-Bereich, bei akut entzündlichen Darmerkrankungen und Erkrankungen der Speiseröhre und des Mageneingangs.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Da Angaben zur Dosierung bei Kindern unter 6 Jahren nicht vorliegen, sollten Kinder unter 6 Jahren Leinsamen bei Verstopfung nicht einnehmen.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Entzündungen des Magen-Darm-Trakts bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren bei diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Wenn das Arzneimittel ohne genügend Flüssigkeit eingenommen wird, kann es vorzeitig quellen und dadurch Rachenraum und Speiseröhre verstopfen und so zum Ersticken führen. Das Präparat darf nicht bei Schluckbeschwerden eingenommen werden. Treten nach der Einnahme Brustschmerzen, Erbrechen oder Beschwerden beim Schlucken oder Atmen auf, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wie bei allen schleimstoffhaltigen Arznei- und Nahrungsmitteln ist eine behinderte Aufnahme von anderen Arzneistoffen (z. B. Eisen-, Lithium-Präparate) aus dem Magen-Darm-Kanal möglich. Es sollte daher ein Abstand von einer halben bis einer Stunde vor und nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.
Quellmittel und Arzneimittel gegen Durchfall, die die natürliche Darmbewegung hemmen (z. B. Opiumtinktur, Loperamidhydrochlorid, Diphenoxylat, Diphenoxin) dürfen nicht gleichzeitig verabreicht werden, da ein Darmverschluss auftreten kann. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Verstopfung 2 bis 3mal täglich ein Esslöffel voll (ca. 10 g) unzerkleinerter Leinsamen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen die Hälfte der Erwachsenendosierung.
Bei Entzündungen des Magen-Darm-Trakts wird 2 bis 3mal täglich ein aus einem Esslöffel voll zerkleinertem oder unzerkleinertem Leinsamen und 150 ml Flüssigkeit bereiteter Schleim eingenommen.
Es ist von Vorteil, ein weiteres Glas Flüssigkeit nachzutrinken. Während der Therapie mit Leinsamen ist für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, täglich 1,5 bis 2 Liter, zu sorgen. Auch sollte ein Abstand von einer halben bis einer Stunde zur Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.
Soweit nicht anders verordnet, werden für die äußerliche Anwendung 30 bis 50 g Leinsamenmehl für die Bereitung eines feucht-heißen Breiumschlages eingesetzt.
Nebenwirkungen: Bei Beachtung der Dosierungsanleitung, d. h. vor allem bei Beachtung, dass eine genügende Menge an Flüssigkeit aufgenommen wird (ca. 1: 10), sind Nebenwirkungen nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise: 100 g Leinsamen entsprechen einem Nährwert von ca. 1968 kJ (470 kcal), der jedoch bei Einnahme von unzerkleinertem Leinsamen nicht erreicht wird.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Arzneilich wirksamer Bestandteil (Wirkstoff): Leinsamen
Leinsamen (Körner) - Inhalt: Originalpackung mit 250 g Leinsamen
Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co. KG
Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind
Zul.-Nr. 1099.99.99
Stand: 01.12.2014
Katalogartikelnummer: 0515