Omega 3 Fettsäuren - Unterstützung für Herz und GehirnDa der Mensch die Omega-3-Fettsäuren wie
Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) nicht selbst bilden kann, müssen diese mit der Nahrung zugeführt werden. Nennenswerte Mengen an EPA und DHA finden sich nur
in bestimmten Kaltwasserfischen, beispielsweise in Hering, Makrele oder Lachs. Häufig kommt Fisch nicht, wie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen,
zweimal pro Woche auf den Tisch. Mitunter liegt die Zufuhr an EPA und DHA hierzulande unter der von Experten für wünschenswert gehaltenen Menge.
Eine Kapsel enthältFischöl 500 mg (davon EPA 90 mg, DHA 60 mg), Vitamin E, natürl. 5 mg α-TE.
Zutaten
Fischöl (70,6 %); Gelatine; Feuchthaltemittel: Glycerin; Vitamin E (D-alpha-Tocopherol); Sojaöl.
Informationen über Nährstoffe und Stoffe mit ernährungsspezifischer Wirkung
Nährstoff |
Pro Verzehrempfehlung (6 Kapseln/Tag) |
% NRV* |
EPA (aus Fischöl) |
540 mg |
** |
DHA (aus Fischöl) |
360 mg |
** |
Vitamin E, natürl. |
30 mg α-TE |
250 |
** Nährstoffbezugswert (NRV) gemäß VO (EU) Nr. 1169/2011
** kein Nährstoffbezugswert vorliegend
Nahrungsergänzungsmittel
Verzehrempfehlung
3x täglich 2 Kapseln mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Besondere Hinweise
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis von 6 Kapseln.
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
- Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise.
Detailinformationen
Der Verlag Öko-Test hat im Jahr 2012 einen Test veröffentlicht, bei dem in keinem von insgesamt 18 Fischölprodukten Schadstoffe gefunden wurden. Im Jahr 2005 hat die Stiftung Warentest Fischölkapseln getestet. Im Ergebnis erhielten 12 von 14 Fischölprodukten im Punkt Schadstofffreiheit ein „sehr gut“. Fazit: Man kann Fischölkapseln unbesorgt einnehmen. Auch der Lebensmittelverband Deutschland e.V. empfiehlt bei Personen mit erhöhtem Bedarf (z. B. Schwangere oder Stillende) oder bei geringem Fischverzehr die Ergänzung von Omega 3 Fettsäuren.
Katalogartikelnummer: 0738